Antwort:
PET- (Polyethylenterephthalat) -Folien mitbegrenzte UV-WiderstandsfähigkeitHier ist eine prägnante Aufschlüsselung:
Unmodifizierter PET-Film zerfällt bei längerer UV-Exposition, was zu Gelbfärbung, Zerbrechlichkeit und Verlust der mechanischen Festigkeit führt.
Um PET-Folien UV-beständig zu machen, sind folgende Strategien üblich:
UV-Absorber/Stabilisatoren: Zusatzstoffe wie Benzotriazole (z. B. Tinuvin®) oder Nanopartikel (z. B. modifiziertes Kohlenstoffschwarz) absorbieren oder streuen UV-Strahlung.
Oberflächenbeschichtungen: UV-gehärteten Beschichtungen (z.B. auf Acryl- oder Polyurethanbasis) schaffen eine Schutzbarriere, ohne die Transparenz zu beeinträchtigen.
Nano-Verbundwerkstoffe: Durch das Mischen von PET mit Nanomaterialien (z. B. TiO2 oder ZnO) wird die UV-Blockung verbessert und die optische Klarheit beibehalten.
Außennutzung: Backsheets für Solarzellen, landwirtschaftliche Filme und Beschilderung.
Elektronik: Schutzfolien für Touchscreens oder Displays.
Verpackung: UV-stabile Folien für lichtempfindliche Erzeugnisse (z. B. Lebensmittel, Arzneimittel).
Modifizierte PET-Folien werden durch beschleunigte UV-Alterungstests (z. B. ASTM G154) validiert, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.000+ Stunden UV-Exposition mit minimalem Abbau.
Standard-PET-Film ist nicht von Natur aus UV-beständig, aber konstruierte Varianten (mit Zusatzstoffen, Beschichtungen oder Verbundwerkstoffe) bieten eine ausgezeichnete UV-Stabilität.Außen- oder optische Verwendung), wählen Sie immer UV-modifizierte PET-Klassen.
Antwort:
PET- (Polyethylenterephthalat) -Folien mitbegrenzte UV-WiderstandsfähigkeitHier ist eine prägnante Aufschlüsselung:
Unmodifizierter PET-Film zerfällt bei längerer UV-Exposition, was zu Gelbfärbung, Zerbrechlichkeit und Verlust der mechanischen Festigkeit führt.
Um PET-Folien UV-beständig zu machen, sind folgende Strategien üblich:
UV-Absorber/Stabilisatoren: Zusatzstoffe wie Benzotriazole (z. B. Tinuvin®) oder Nanopartikel (z. B. modifiziertes Kohlenstoffschwarz) absorbieren oder streuen UV-Strahlung.
Oberflächenbeschichtungen: UV-gehärteten Beschichtungen (z.B. auf Acryl- oder Polyurethanbasis) schaffen eine Schutzbarriere, ohne die Transparenz zu beeinträchtigen.
Nano-Verbundwerkstoffe: Durch das Mischen von PET mit Nanomaterialien (z. B. TiO2 oder ZnO) wird die UV-Blockung verbessert und die optische Klarheit beibehalten.
Außennutzung: Backsheets für Solarzellen, landwirtschaftliche Filme und Beschilderung.
Elektronik: Schutzfolien für Touchscreens oder Displays.
Verpackung: UV-stabile Folien für lichtempfindliche Erzeugnisse (z. B. Lebensmittel, Arzneimittel).
Modifizierte PET-Folien werden durch beschleunigte UV-Alterungstests (z. B. ASTM G154) validiert, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.000+ Stunden UV-Exposition mit minimalem Abbau.
Standard-PET-Film ist nicht von Natur aus UV-beständig, aber konstruierte Varianten (mit Zusatzstoffen, Beschichtungen oder Verbundwerkstoffe) bieten eine ausgezeichnete UV-Stabilität.Außen- oder optische Verwendung), wählen Sie immer UV-modifizierte PET-Klassen.